Onlineunterricht
Der Musikunterricht kann alternativ auch Online stattfinden. Sie bekommen dazu einen Link zum virtuellen Unterrichtsraum.
Die wahrscheinlich älteste musikalische Ausdrucksform ist der Gesang. Zwerchfell, Lunge, Stimmlippen, Stimmbänder im Kehlkopf und der Vokaltrakt oberhalb des Kehlkopfes erzeugen wie beim Sprechen einen Klang, der durch unterschiediche Stimmlagen variiert werden kann.
Der Gesangsunterricht richtet sich an alle, die Spaß daran haben ihre Stimme weiterzuentwickeln.
Du wolltest schon immer mal Singen oder du singst bereits, aber stehst irgendwie in Deiner Entwicklung auf der Stelle?
Du willst Dich auf einen Wettbewerb oder ein Musikstudium vorbereiten?
Egal wo Du gerade stehst, ich helfe Dir, Dich weiterzuentwickeln.
Inhalte:
- Kennenlernen der eigenen Stimme
- Atmung
- Vokalklang
- Lagenausgleich
- Lockerungsübungen
- Erarbeiten der Resonanzräume
- Gehörbildung
- verschiedene Ansatztechniken der unterschiedlichen Musikstile (Pop, Klassik, Musical, Jazz ... )
- Techniken, die die Stimme voller klingen lassen
- Möglichkeiten, die Stimme gesund zu halten
- Objektives Feedback
Kinder ab 9 Jahren,
Jugendliche und sehr gerne auch Erwachsene.
Das Klavier ist eines der beliebtesten Instrumente überhaupt, in der Klassik wie auch in der Popmusik.
... Melodien nach Noten zu spielen, Rhytmus und Akkordspiel, sowie alles miteinander zu kombinieren.
Ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder schon fortgeschritten bist, ich stelle mich ganz auf deine Wünsche ein.
Kinder ab ca. 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Einfach zu transportieren, kompakt, 61 Tasten, musizieren mit Begleitautomatik, damit hat man schon fast die wesentlichen Unterschiede zwischen Klavier und Keyboard zusammengefasst.( Auch wenn die Zahl der Tasten je nach Modell variieren kann).
...mit Deiner rechten Hand Melodien nach Noten zu spielen, die Technik des Keyboards für Dein Rhythmusspiel zu nutzen, deine linke Hand zum Akkordspiel einzusetzen und beides zu kombinieren.
Kinder ab ca. 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Die akustische Gitarre genießt in vielen Teilen der Welt größte Beliebtheit.
Du kannst Sie in allen Stilrichtungen einsetzen, ob nun Pop, Rock, Folk, Blues, Klassik oder Jazz.
Sie ist leicht zu transportieren - ein kleines Orchester für jede Gelegenheit!
Die Gitarre ist eins der vielseitigsten Instrumente.
- die richtige Haltung
- einfache Liedbegleitung
- Spiel nach Noten oder Tabulatur
- Grundlagen der Harmonielehre
- komplexe Anschlags-und Zupftechniken.
Einstiegsalter in die Welt der Gitarre (Zupfinstrumente)
Kinder ab ca. 5 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Die Violine hat durch ihre Beweglichkeit und ihre hohe Stimme die Führungsrolle im Ensemble inne.
Sie bildet im Orchester die größte Gruppe der Instrumentalisten und ist das bekannteste Streichinstrument.
Die Violine findet heutzutage Ihren Platz in vielen Musikrichtungen.
- die richtige Bogenführung
- Instrumentenhaltung
- Griffarten
-Lagenspiel
Der Unterricht fordert und fördert ein sensibles Gespür für Tongenauigkeit.
So braucht es in den ersten Wochen ein wenig Geduld.
Einstiegsalter für den Geigenunterricht ab ca. 5 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Die Blockflöte wird in verschiedenen Stimmlagen gebaut. Es gibt u.a. Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten.
Die Blockflötenliteratur deckt heutzutage ein großes Spektrum ab, so dass die Blockflöte vielfältig einsetzbar ist.
Sie kann aber auch als Einstiegsinstrument für weitere Holzblasinstrumente
(Saxophon, Querflöte) dienen.
Die Blockflöte hat viele Vorteile wodurch sie zu einem der wichtigsten Instrumente für Anfänger in Sachen Musik wurde.
Sie ist kein teures Instrument, robust und leicht zu transportieren.
... mit der Sopranino- oder Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenor- oder Bassblockflöte. Ganz nach Deiner Wahl.
- Pflege des Instrumentes
- Notation
- Anblastechniken
- Fingersätze
- Hilfsgriffe
- Verzierungen
Ab ca. 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Heute ist das Saxophon im Jazz weit verbreitet, wo das Instrument aus einer Jazz- oder Bigband nicht weg zu denken ist.
Doch auch in der Klassik spielt das Saxophon eine wichtige Rolle.
... mit dem Altsaxophon oder Tenorsaxophon
- verschiedene Anblastechniken
- das Spiel nach Noten
- Atmung
- Improvisationen
Du solltest mindestens 8 Jahre alt sein, da Deine Lungen und Dein Zwerchfell schon eine Menge Arbeit machen müssen. Auch bringt ein Saxophon ein Gewicht von ein paar Kilogramm auf die Waage ,
die am Hals ( oder besser mit einem Schulterhalter auf den Schultern) gehalten werden müssen.
Nach oben ist dem Saxophonspiel vom Alter keine Grenze gesetzt.
Musikunterricht für Senioren.
Geht das?
Kann ich überhaupt mit 60 oder 70 Jahren noch ein Musikinstrument erlernen?
Die Hirnforschung belegt, dass das menschliche Gehirn bis zum Lebensende lernen kann. Seit vielen Jahren entdecken immer mehr ältere Menschen die Musik für sich und erfüllen sich einen Traum.
Musizieren steigert die Lebensqualität.
Nur Mut!
Grundlegend für den Erfolg und den Spaß am Musik machen ist die Auswahl des richtigen Instruments.
Ob Keyboard, Gitarre oder Klavier,
Saxophon, Geige, Gesang oder Blockflöte ... wir finden es gemeinsam heraus!
Der Unterricht wird auf die Wünsche der Schüler individuell angepasst.
60 + (Ü60)
Die Angebote der Musiktheorie unterstützen den Instrumental- und Gesangsunterricht und ergänzen den Musikunterricht an den allgemeinbildenden Schulen von den Anfängen bis zur Hochschulvorbereitung.
Die Unterrichtsinhalte werden praxisorientiert ausgewählt und altersgerecht aufbereitet.
Bei der Unterrichtsgestaltung wird auf individuelle Wünsche eingegangen.
Das Vokalensemble „ KlangInFarben“ unter der Leitung von Bettina Tamara Eisbach-Kurowski ist ein Frauenchor bestehend aus ca. 6-12 Sängerinnen. Geprobt wird jeden Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr. Aufgrund der Coronapndemie finden die Proben zur Zeit online statt. Alle die gerne „Singen“ sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir singen Gospel, Pop, Balladen . . .
Site was made with Mobirise
FOLGE MIR!